Organisation Emil Hädler
Bericht Emil Hädler
Die Mainzer Casinogesellschaft lud die Urban Sketchers Rhein-Main am 2. September 2022 zur Schifffahrt ein. Ihr jährlicher Ausflug führte von Mainz nach Bingen in das Museum am Strom zur Ausstellung der Victor Hugo Urban Sketch Voyage 2.0. Am Anleger der Primus-Linie gehen wir mit Mann und Maus, Sack und Pack und Skizzenbüchern an Bord.
Los geht’s
Die Vorbeifahrt entlang der Stadtsilhouette von Mainz bringt die ersten Quick-Sketch-Leporello.
Zeichnung: Emil Hädler
Zeichnen an Bord
Stromabwärts mit der Strömung bleibt nicht viel Zeit, ein Motiv fest zu halten: Im Nu ist es an uns vorbei gezogen. Die Zeichnerinnen und Zeichner konzentrieren sich deshalb auf Personen an Bord. Mitreisende Damen und Herren der Casinogesellschaft haben Gelegenheit, uns über die Schulter zuzuschauen.
Schnelle Portraits entstehen im szenischen Umfeld. Christian Weber zeigt mit dem Skizzenbuch den Prozess von der Strichzeichnung bis zur farbigen Schlussbearbeitung.
Vor der Kulisse von Mäuseturm und Burg Ehrenfels
Beim Museum am Strom legt das Schiff an vor der Kulisse von Mäuseturm und Burg Ehrenfels.
Zeichnung: Christian Weber
Am Denkmal des Dichters Victor Hugo vor dem „Binger Loch“ stehen vier Gruppen der Casinogesellschaft zum gemeinsamen Bild. Emil Hädler führt sie anschließend die Victor Hugo Ausstellung.
Weiterhin entstehen situative Zeichnungen – am Denkmal, in der Ausstellung mit Publikum.
Vielen Dank an die Casino-Gesellschaft!
Der Casinogesellschaft verdanken die Urban Sketchers eine großzügige Spende, die eine Fotodokumentation der Ausstellung ermöglicht hat.
In den Räumen der Gesellschaft an der Großen Bleiche, den Schaufenstern der ehemaligen Buchhandlung Kohl am Neubrunnenplatz in Mainz dürfen wir in der Folge eine weitere Ausstellung der Victor Hugo Urban Sketch Voyage 2.0 aufbauen, die bis Mitte November 2022 dort zu sehen ist (siehe Blogbeitrag xxx”).